Europa: Mobilität für alle - Naira Rodrigo Ojeda, spanische Praktikantin in Frankreich - OnisepTV : l’information pour l’orientation en vidéo
Europa: Mobilität für alle - Naira Rodrigo Ojeda, spanische Praktikantin in Frankreich
Parcours
Mein Name ist Naira Rodrigo, Ich bin 25, ich bin Übersetzerin und ich kam mit dem Eurodyssey-Programm nach Amiens für 7 Monate, um mein Französisch zu verbessern. Guten Morgen, es ist 8 Uhr 20. Ich möchte Ihnen mein Zimmer zeigen. Mein Spiegel, den ich in einem der Schränke fand. Das ist meine Bude. Ich bin ein echtes Murmeltier. Und der Blick aus meinem Zimmer. Laura wohnt in diesem Haus. Philippe wohnt hier, und hier Martine. Es ist eiskalt! Das erste Mal, als ich von zu Hause wegging, dass ich Spanien verließ, war ich 20. Ich arbeitete in England. Dann ging ich mit Erasmus in die Bretagne, in Frankreich. Und für meinen dritten Auslandsaufenthalt kam ich in die Picardie. Was das Eurodyssey-Programm betrifft, ging alles ziemlich schnell. Ich reichte meinen Antrag ein und innerhalb von 3 Wochen, oder höchstens einem Monat war ich hier. Das beste Verkehrsmittel für mich ist das Fahrrad. Solange das Wetter gut ist! Die Menschen hier sind so zäh. Während ich, mit meinem spanischen Blut, schon Mitte November friere. Deshalb fahre ich jeden Tag Fahrrad. Ich arbeite in der Abteilung Internationales der Management-Hochschule Sup de Co in Amiens. Wir kümmern uns um Erasmus-Studenten, die ins Ausland gehen oder die nach Frankreich kommen. Wir helfen ihnen bei der Organisation ihres Aufenthalts. Jeden Tag, die ganze Zeit, bin ich in Kontakt mit Französisch und auch mit Englisch, gesprochen und geschrieben. Das ist beruflich sehr interessant, auch wenn es keine Übersetzung ist. Hast du die Liste der Studenten erstellt...? Ja, ich habe sie an Brigitte geschickt, mit der Universitätsliste. Für einen französischen, spanischen oder deutschen Lebenslauf ist eine Auslandserfahrung ein Muss, damit man wirklich in den Teams arbeiten kann, die heute alle multikulturell sind. Eine solche Kenntnis Europas ist ein echter Vorteil für die Integration in Teams und die Leitung von Teams. Der entscheidende Unterschied bei den Arbeitsmethoden zwischen Frankreich und Spanien ist, dass die Spanier gerne sagen: “Das kann doch bis morgen warten”. Während es hier sehr viel ernster zugeht. Doch während es insgesamt besser läuft, ist die Kehrseite, dass es mehr Stress gibt. Wir sind heute auf der Eisbahn. Das ist eine Erfahrung, die jeder versuchen sollte, zumindest einmal in seinem Leben. Ich habe es schon dreimal gemacht, und ich beabsichtige, das auch weiterhin zu tun, mein ganzes Leben lang. Jeder sollte wissen, wie es sich anfühlt, ein Ausländer zu sein, jeden Tag eine andere Welt zu erleben, und Dinge zu entdecken, die man zu Hause nicht erlebt hätte. Alles hat ein Ende, und mein Aufenthalt in Amiens ist jetzt vorbei. Es war eine großartige Lebenserfahrung, doch nun ist es Zeit, nach Hause zu fahren. Ich werde dort ein paar Monate bleiben und mich dann zu einer neuen Erfahrung aufmachen. Deshalb sage ich jetzt auf Wiedersehen!
Naira ist Übersetzerin und arbeitet als Praktikantin in einer Hochschule in Amiens (Frankreich). Sie betreut die Erasmus-Studenten und verbessert dabei ihre Sprachkenntnisse. Für diese dritte Erfahrung mit Mobilität wird sie von einem regionalen europäischen Programm gefördert.
Vidéo publiée en juin 2012
Cela peut vous intéresser
Europa: Mobilität für alle - Leslie Olivia, französische Studentin in Großbritannien
Leslie ist zweisprachig und lebt in London (Großbritannien). Sie schätzt die Vielfalt, die es dort gibt. Zur Finanzierung ihres Managementstudiums an der Universität nahm sie ein persönliches Studentendarlehen auf. Sie rät allen jungen Frauen, Mobilitätserfahrungen zu machen.
Europa: Mobilität für alle - Laëtitia Bourgeois, französische Auszubildende in Spanien
Die motorradbegeisterte Laetitia macht ihr Fachabitur mit Berufsausbildung in Mechanik. Zurzeit macht sie in San Sebastian (Spanien) ein Mobilitätspraktikum im Rahmen des europäischen Leonardo-Programms. Sie arbeitet als Lehrling in einer Kfz-Werkstatt und beweist, dass auch eine...
Europa: Mobilität für alle - Matthieu Chatelin, französischer Student in Großbritannien
Matthieu studiert in einem internationalen Studiengang. Der Körperbehinderte entschied sich für London (Großbritannien), weil die Universität dort speziell darauf eingerichtet ist. Er möchte behinderte Jugendliche ermutigen, ihre eigenen Erfahrungen mit Mobilität in Europa zu...
Europa: Mobilität für alle - Jon Duchinsky, britischer Leiter eines Unternehmens in Frankreich
Jon ist heute Leiter eines Unternehmens in Paris (Frankreich), das NGOs hilft, sich finanzielle Mittel zu beschaffen. Er ist mobil und reist häufig in mehrere europäische Städte, in denen er arbeitet. Er stellt fest, wie unterschiedlich die Arbeitsweisen im Vergleich zu...
Europa: Mobilität für alle - Ginny Cooper, britische Studentin in Frankreich
Ginny studiert Grafik an einer Kunstakademie in Frankreich. Sie nutzt das Erasmus-Programm, um ihren Traum wahr werden zu lassen: ein Jahr in Paris zu studieren. Sie hat Kurse in französischer Sprache mit Studenten aus der ganzen Welt. Ihre Universität, ein Stipendium des europäischen...
Europa: Mobilität für alle - Margot Berg, französische Freiwillige in Spanien
Nach ihrem Studium wollte Margot ins Ausland gehen. Im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienstes (EFD) arbeitet sie für eine NGO in Barcelona (Spanien). Sie lernt junge Menschen aus verschiedenen Ländern kennen und entdeckt eine andere Art zu leben und zu arbeiten.
Europa: Mobilität für alle - Manuel Pons Delgado, spanischer Auszubildender in Frankreich
Der Lehrling Manuel macht ein Praktikum in einem Restaurant in Angoulême (Frankreich). Dafür erhält er ein Stipendium aus dem Leonardo-Programm. Er entdeckt dort andere Arbeitsmethoden und nimmt an einem Sprachkurs teil, um Französisch zu lernen. In seiner Gastfamilie fühlt...
Europa: Mobilität für alle - Fatihah Fekih, französische Freiwillige in Großbritannien
Zwischen Studium und Arbeit entschied sich Fatihah für einen Europäischen Freiwilligendienst. Sie arbeitet für eine NGO in Buntingford (Großbritannien). Sie lebt dort mit Freiwilligen aus verschiedenen Kulturen zusammen. Da sie eine Frau ist, fiel es ihrer Familie schwer, ihren...
Europa: Mobilität für alle - Rémi Pineau, französischer Praktikant in Spanien
Nach einem BTS (höhere Technikerausbildung) macht Rémi ein Praktikum zum Einstieg in das Berufsleben in einem Hotel in Barcelona (Spanien). Diese europäische Mobilitätserfahrung wurde von einer Handwerkskammer seiner Heimatregion organisiert und wird durch das Leonardo-Programm...